x |

FAQ. Fragen zu Bryce und Poser, die öfters mal gestellt wurden, bzw. mich als
E-Mail erreichten. Diese Liste kann jederzeit erweitert werden. x
x
Was ist 3D?
Herkömmliche Bildbearbeitungsprogramme wie z.B. Adobe Photoshop, bzw. Ulead
PhotoImpact beschränken sich auf die Darstellung im zweidimensionalen Raum ( 2D ). Bryce
ist ein 3D Programm, womit Drahtmodelle in einer fiktiven Welt erstellt werden. Dadurch
sind diese Drahtmodelle, Meshes, auch dreidimensionale ( 3D ) Objekte und lassen sich bei
einer Drehung von allen Seiten her betrachten, ganz so, als würden Sie Ihre Kaffeetasse
von allen Seiten anschauen.
Wenn Sie nun die Tasse Ihrer Tochter nehmen, die mit dem Mickey Mouse Motiv, werden
Sie unschwer erkennen, daß sie nicht wie ein Drahtmodell aus dem Kunstunterricht
aussieht, sondern einen Aufdruck besitzt, eben den von der Maus. Damit auch dieses in
einem 3D Programm wie z.B. Bryce geschieht, wird das Objekt mit einer Textur versehen,
welche sich quasi als Tapete darauf legt.
Durch das Rendern werden Lichtstrahlen der fiktiven Welt berechnet, von Ihrem
gewählten Blickwinkel ausgehend, die von Ihnen definierte Farbgebung und vieles mehr,
durch Algorythmen und Prozesse des Computerprogrammes, mit dem abschließenden Ergebnis,
ein fertiges 2D Bild vor sich zu haben, welches u.U. fotoreal aussieht.
[ nach oben ]
x
x
Was ist Bryce?
Bryce wurde spezifisch darauf ausgelegt, virtuelle Landschaften zu erstellen, also
Berge, Flüsse, Seen und andere Begebenheiten aus der Natur, einschließlich Himmel,
Regenbogen, Mond und Sterne. Es gehört somit zu der Gruppe der sogenannten Terraformer.
Bedingt durch die einfache Benutzeroberfläche ( Interface ), welche sich von
herkömmlichen Windowskonventionen löste ( viele lustige Buttons mit Symbolen ), wurde es
Anfängern recht leicht gemacht, in kürzester Zeit passable Ergebnisse zu erstellen.
Neben dem herkömmlichen Kreieren von Bildern sind auch Animationen jeglicher Art
durchführbar, also z.B. Rundflüge durch die Landschaft, Tag - und Nachtwechsel,
Darstellung anderer Jahreszeiten und vieles mehr.
Bedingt durch die Importmöglichkeit ist es möglich, andere Objekte aus anderen 3D
Programmen einzufügen und entsprechend zu verwenden. Wie so immer, liegt die Grenze nur
bei Ihrer eigenen Kreativität.
Die aktuelle Version ist ggw. Bryce 5, Stand August 2001.
Die technischen Features und Mindestvoraussetzungen können Sie hier einsehen.
Ein umfangreicher Bryce 5 Report läßt sich hier separat finden.
[ nach oben ]
x
x
Was ist Poser?
Ähnlich wie Bryce gehört Poser ebenfalls zu den 3D Programmen. Die
ausschließliche Verwendung besteht in der Erstellung von Menschen, Tieren und Robotern.
Hier muß man erwähnen, daß dieses durch eine vordefinierte Bibliothek geschieht, wo die
Figuren dann entsprechend verändert werden. Es ist trotzdem möglich, Fotorealismus zu
erreichen und den Charakteren Individualismus zu verleihen. Durch den Export können die
Figuren dann in anderen 3D Programmen weiter genutzt werden.
Auch hier löste sich das Interface von den herkömmlichen Windowskonventionen und
ermöglicht Anfängern in kürzester Zeit passable Ergebnisse zu liefern. Animationen sind
natürlich ebenfalls möglich.
Die aktuelle Version ist Poser 4, Stand August 2001.
Die technischen Features und Mindestvoraussetzungen können Sie hier einsehen.
Ein verkleinerter Screenshot der Programmoberfläche ist hier
zu finden.
[ nach oben ]
x
x
Von wem stammen Bryce und Poser?
Bryce und Poser stammen ursprünglich von der Firma MetaCreations, wurden jedoch im
April 2000 verkauft, wie fast alle Produkte aus diesem Hause.
Bryce gehört nun zu Corel, welche durch das Programmpaket rund um Corel Draw seit Jahren
bekannt ist.
Poser wurde von egi-sys
aufgekauft, einer deutsch-amerikanischen Firma mit Sitz in Tübingen. Der Support findet
über die amerikanische Tochterfirma Curious
Labs statt.
[ nach oben ]
x
x
Was kosten Bryce und Poser und wo kann ich diese Programme kaufen?
Die Preise mögen unterschiedlich ausfallen und dienen nur als Anhaltspunkt, in
welchem Kostenumfang sich die Programme bewegen. Aus diesem Grund ist ein aktueller
Vergleich stets notwendig.
Ausgewählt habe ich drei Distributoren, wo ich gute Erfahrung mit gemacht habe.
Gleichzeitig besteht dort die Möglichkeit, ohne Kreditkarte zu bezahlen, sofern Sie
diesen Abrechnungsweg nicht mögen. Und - nein, ich bekomme keine Vergünstigungen dafür,
daß ich die Anbieter hier aufführe.
Andere Distributoren lassen sich entsprechend über Suchmaschinen finden. Stand ist
August 2001.
Computeruniverse |
http://www.computeruniverse.de |
Bryce 5 ( deutsch ) |
645,- DM |
|
|
Poser 4 ( deutsch ) |
599,- DM |
Bezüglich der Preise über die Updates müssen Sie selbst bei dem Distributor
nachschauen. |
Amazon Deutschland |
http://www.amazon.de
|
Bryce 5 ( deutsch ) |
649,99 DM |
x
Bezüglich der Preise über die Updates müssen Sie selbst bei dem Distributor
nachschauen. |
Softline |
http://www.pcp.dtpnet.de/html/software.htm |
Bryce 5 ( deutsch ) |
741,24 DM |
über PC Persönlich |
|
Poser 4 ( deutsch ) |
613,64 DM |
x
Die PC Persönlich steht in Kooperation mit der Firma Softline. Daher lassen sich
hier im Durchschnitt alle sechs Wochen exklusive Sonderangebote finden, welche Softline
auf ihrer Seite nicht regulär anbieten.
Bezüglich der Preise über die Updates müssen Sie selbst bei dem Distributor
nachschauen. |
[ nach oben ]
x
Die Preise sind mir recht hoch, kann ich vorher ein Demo beziehen?
3D Software ist immer teuer - und glauben Sie es mir, Bryce und Poser bewegen sich
da noch im Low Level Bereich. Großformatige Boliden fangen ab 1.000,- DM an und gehen
ganz unproblematisch über die 5.000,- DM Grenze, bis hin zu 10.000,- DM und mehr. Das
allseits bekannte 3D Studio Max von Kinetix ist ein typisches Beispiel dafür, erst recht,
wenn Sie noch ein paar brauchbare Plug-ins dafür kaufen möchten. Ob das tatsächlich so
gerechtfertigt ist, überlasse ich Ihrer Ansicht, zumindest möchte ich hier nicht
darüber tiefergehend sinnieren.
Kostenlose Demos können in der Filearea
dieser Homepage gefunden werden. Dort befindet sich auch ein direkter Link zum jeweiligen
Downloadcenter des Anbieters.
[ nach oben ]
x
Meine CD ist zerkratzt und das File mit dem Handbuch nun
zerstört ...
... oder der Hund hat das Handbuch aufgefressen ... oder Sie kauften das Programm
über eine Onlineauktion, haben aber kein Handbuch dabei erhalten ... oder wie auch immer.
Alles ist möglich, vielleicht auch jene technischen Wunderwerke wie die berühmt
zerkratzte CD, wo genau das heilige File zerstört wurde. Ersparen Sie mir allerdings die
Anfrage, ob ich Ihnen das Onlinehandbuch schicken könnte. Nein, kann ich nicht - und
werde es auch nicht.
Sollte tatsächlich ein Problem mit dem Programminhalt auftreten, dann wenden Sie
sich bitte an Ihren Distributor oder die Firma, welche Bryce, bzw. Poser anbieten, sprich
Corel und egi-sys. Es stellt kein Problem dar, beschädigte CDs zu tauschen, bzw. ein
neues Handbuch zu erhalten. Tat es noch nie - ehrlich.
[ nach oben ]
x
x
Gibt es Bücher über Bryce?
Ja, gibt es. Über Bryce wurden bisher sechs Bücher geschrieben, fünf
amerikanische und eines in deutsch, Stand Februar 2001.
Anbei die Liste über die ggw. verfügbaren Bücher:
Corel Bryce 4
von Joachim Gartz, 240 Seiten, deutsch, 89,- DM
ISBN: 3908491010, Verlag: Smart Books Publishing AG
Information bei Amazon ( Deutschland )
Joachim Gartz richtet sich mehr an Einsteiger, welche fundamentierte Kenntnisse
über Bryce erhalten. Aus diesem Grund werden alle Komponenten des Interfaces
angesprochen. Tiefergehende Informationen erhält man leider nicht. Ein offensichtlicher
Schwerpunkt stellt das Thema Animationen dar, welches ausführlich beschrieben wurde.
Empfehlenswert ist das Buch für Anfänger auf alle Fälle, für Fortgeschrittene bedingt,
für Cracks eigentlich nicht.
Real World Bryce 4
von Susan Kitchens und Victor Gavenda, 975 Seiten, englisch, 125,39 DM
ISBN: 0201354381, Verlag: Peachpit Press
Information bei Amazon ( Deutschland )
Susan Kitchen setzte sich mit ihrem Vorgängerbuch ein Denkmal und
entsprechend hoch waren die Erwartungen bei der neuen Publikation. Diese wurden voll und
ganz erfüllt, zumal sie wirklich alles ausführlich erleutert. Für diejenigen, welche
tiefer in die Materie einsteigen wollen, ist dieses Buch einfach ein Muß. Einziges Manko
sind die etwas zu oberflächlich gehalten Tutorials, welche nicht gerade in Masse
auftreten.
[ nach oben ]
x
Gibt es Bücher über Poser?
Ja, gibt es. Bisher wurden vier Bücher darüber geschrieben, wobei zwei Bücher
Poser nur anschneiden, ein amerikanisches und ein deutsches, Stand Februar 2001. Ggw.
existiert ein amerikanisches Buch über Poser 4.
The Poser 4 Handbook
von Shamms Mortier, 564 Seiten, englisch, 113,90 DM
ISBN: 1886801932, Verlag: River Media
Information bei Amazon ( Deutschland )
Shamms Mortiers "Poser 4 Handbook" stellt eigentlich nur das Handbuch
in anderer Form dar - in deutlich schlechterer. Weder geht er tiefer in die Materie ein,
noch kann man sonstigen, tiefergehenden Nutzen daraus ziehen. Kleiner Lichtblick ist die
Auseinandersetzung mit Bewegungsdaten. Dieses Buch lohnt sich definitiv nicht, erst recht
nicht für den Preis.
[ nach oben ]
x
Ich besitze Bryce 3.1.3 und habe Probleme beim Import von Meshes. Es wird mir
permanent eine Fehlermeldung angezeigt.
Bei der automatischen Programmcodeübersetzung ist leider ein nicht unerheblicher
Bug aufgetreten.
Der Unterschied zwischen der deutschen und der englischen Version besteht in der
Ausnutzung des Zahlengruppensystems.
- Um diesen Unterschied einfach zu beheben, gehen Sie in die
"Systemsteuerung" von Windows.
- Wählen Sie dort "Ländereinstellungen".
- Klicken Sie die Option "Zahlen" an.
- Die erste Möglichkeit beinhaltet die "Dezimaltrennzeichen".
- Ändern Sie das Komma in einen Punkt.
- Bestätigen Sie Ihre Eingabe. Das Problem dürfte nach dem nächsten Neustart
behoben sein.
Sie besitzen nun ein verändertes System. Dieses kann sich durchaus auf gewisse
Programme auswirken, die natürlich speziell mit Zahlen arbeiten, wie Excel als Beispiel,
aber auch auf einen Onlinecounter und dem Datum von E-Mails. Testen Sie, ob eine
Veränderung eingetreten ist. Diese kann sich als Fehlermeldung in Form von einem falschen
Zahlenformat bemerkbar machen. Ändern Sie dann die Einstellungen wieder so, daß sie sich
erneut im Originalzustand befinden.
Verwechseln Sie die Fehlermeldung nicht mit der imaginären von Bryce 4, wenn
Sie eine Figur aus Poser im *.obj-Format importieren wollen. Bryce fragt hier lediglich
nach dem Ort der Textur. Geben Sie diesen einfach an. Nähere Informationen darüber
lassen sich im Tutorial über Posertexturen
finden.
[ nach oben ]
x
x
Die Materialbibliothek ist sehr unübersichtlich geworden. Kann ich weitere, eigene
Ordner erstellen?
Nein, von Bryce ist das bis zur Version 4 einschließlich nicht vorgesehen. Eine
Möglichkeit bietet sich jedoch für die Nutzer der US-Version an. Es existiert in der Filearea unter dem Abschnitt
"Tools" ein Freewaretool, mit dem dieses möglich ist, aber wie gesagt, nur für
die US-Version. Schauen Sie dort nach "Bryce Librarian" von Wolfies Den.
Ab Bryce 5 lassen sich eigene Bibliotheken erstellen.
[ nach oben ]
x
|
x |